A-ROSA Special - Donau Erlebnis Donau Erlebnis 2023
Angebots-Codierung: FRT2971

Reisezeitraum

Oktober - November 2023

Reisedauer

5 Nächte ab/bis Engelhartszell (Passau)

Schiffe

A-ROSA FLORA, A-ROSA DONNA, A-ROSA BELLA, A-ROSA MIA oder A-ROSA RIVA

Route

Donau Erlebnis 2023

An- & Abreise

optional zubuchbar

Highlights

Sparen Sie bis zu 50%

Premium Alles Inklusive

Donau Erlebnis 2023

So hätte der Geschichtsunterricht in der Schule Spaß gemacht wenn er wäre wie die Donau. Denn die erzählt die europäische Geschichte eindrucksvoll, bildgewaltig und ergreifend: Wien qillt förmlich Über vor barocken architektonischen Augenweiden und feinstem Jugendstil. Und inmitten der alten Pracht scheint die Stadt immer jünger und dynamischer zu werden. Wer es noch hipper mag, den wird ein Besuch der selbstbewussten slowakischen Hauptstadt Bratislava begeistern. Kleiner Tipp: Bestellen Sie unbedingt Brynd zové haluSky! Das Nationalgericht mit Nudeln und Frischkäse aus Schafsmilch. Lecker!

Termine & Preise

Datum, Schiff & Route Außen  
20.10.2023
A-ROSA FLORA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 498,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
21.10.2023
A-ROSA DONNA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 498,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
22.10.2023
A-ROSA BELLA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 498,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
26.10.2023
A-ROSA DONNA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 298,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
27.10.2023
A-ROSA BELLA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 398,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
28.10.2023
A-ROSA MIA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 498,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
29.10.2023
A-ROSA RIVA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 498,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
30.10.2023
A-ROSA FLORA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 498,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
31.10.2023
A-ROSA DONNA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 698,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
02.11.2023
A-ROSA MIA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 398,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
03.11.2023
A-ROSA RIVA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 498,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
04.11.2023
A-ROSA FLORA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 398,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
07.11.2023
A-ROSA MIA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 698,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
09.11.2023
A-ROSA FLORA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 698,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
14.11.2023
A-ROSA FLORA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 698,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung
19.11.2023
A-ROSA FLORA
5 Nächte
Donau Erlebnis 2023
ab

€ 698,-

A-ROSA Premium alles inklusive
zur
Buchung

A-ROSA Premium Alles Inklusive:
Bei diesem Preis handelt es sich um den A-ROSA Premium alles inklusive Tarif bei 2er-Belegung mit 2 vollzahlenden Erwachsenen.

Sie haben noch Fragen oder möchten lieber telefonisch buchen?

Direkt & Persönlich

+49 (0)211 - 88 24 96 230 | info@urlaubsexperte.de

Rückrufservice Kontaktformular Preiswächter Newsletterservice

Donau Erlebnis 2023

Tag 1 Engelhartszell (Passau)
Österreich
- 17:00 Uhr
Tag 2 Wien
Österreich
13:00 Uhr -
Tag 3 Wien
Österreich
- 04:00 Uhr
Tag 3 Bratislava
Slowakei
08:00 Uhr 23:59 Uhr
Tag 4 Krems an der Donau
Österreich
13:00 Uhr 14:00 Uhr
Tag 4 Melk
Österreich
18:00 Uhr 19:00 Uhr
Tag 5 Linz
Österreich
06:00 Uhr 22:00 Uhr
Tag 6 Engelhartszell (Passau)
Österreich
07:00 Uhr -


Routenbild vergrößern

Donau Erlebnis 2023

5 Nächte ab/bis Engelhartszell (Passau)

Engelhartszell (Passau) (Österreich)

1. Tag | Abfahrt 17:00 Uhr

Engelhartszell in Oberösterreich mit Kleinstadtfair - Auf der Donau-Kreuzfahrt macht das Schiff Station im Hafen von Engelhartszell, einem 1.000-Seelen-Nest in Oberösterreich mit typischem Kleinstadtflair. Von hier aus sind es nur 30 Kilometer bis Passau, wo man den Dom St. Stephan, die Altstadt samt Rathaus und die Festung Veste Oberhaus besuchen kann. Engelhartszell selber ist bekannt für sein Trappistenstift Engelszell. Bei der Anfahrt in den Hafen streift man zunächst das Kraftwerk Jochenstein aus den 50er Jahren. Da die Anlegestelle im Herzen der Gemeinde liegt, lässt sich alles bequem zu Fuß erkunden. Besonders sehenswert ist die Stiftskirche mit ihrem 76 Meter hohen Kirchturm und den Werken von Bartholomeo Altomonte und Joseph Deutschmann. Beim Spaziergang durch die Stadt kommt man am kaiserlichen Mauthaus vorbei, in dessen Kellergewölbe Konzerte, Vernissagen und Ausstellungen stattfinden. Abseits vom Trubel lohnt sich ein Abstecher in den Engelszeller Sinnesgarten, der mit Kräutern für Erdung sorgt.

Wien (Österreich)

2. Tag | Ankunft 13:00 Uhr

Im Walzerschritt durchs wunderbare Wien - Die österreichische Hauptstadt Wien verfügt über mehrere Häfen. Während in Nussdorf oder Freudenau Güter verschifft werden, wird der Personenverkehr über das Schifffahrtszentrum Reichsbrücke abgewickelt, direkt gegenüber der Donauinsel, einem Zentrum für Musik, Kultur und Freizeitspaß. Von der Reichsbrücke erreicht man in 15-minütigem Walzerschritt den Prater mit dem Riesenrad. Oder man geht fünf Minuten vom Anleger zur Vorgartenstraße und fährt mit der U1 vier Stationen bis ins Herz der Stadt. Nach Verlassen der Metro steht man direkt vor dem Stephansdom, einem imposanten Bauwerk, das man gesehen haben sollte. Wenn man durch die Fußgängerzone der Innenstadt weiterspaziert, kommt man zur Wiener Oper, wo alljährlich der Opernball stattfindet. Einen Blick in die Albertina sollten auch Kunstbanausen werfen, nicht zuletzt wegen des Ausblicks vom Eingang auf die Oper. Zum Abschied gibt es ein Stück Torte im Café Sacher. Wartezeit einplanen!

Wien (Österreich)

3. Tag | Abfahrt 04:00 Uhr

Im Walzerschritt durchs wunderbare Wien - Die österreichische Hauptstadt Wien verfügt über mehrere Häfen. Während in Nussdorf oder Freudenau Güter verschifft werden, wird der Personenverkehr über das Schifffahrtszentrum Reichsbrücke abgewickelt, direkt gegenüber der Donauinsel, einem Zentrum für Musik, Kultur und Freizeitspaß. Von der Reichsbrücke erreicht man in 15-minütigem Walzerschritt den Prater mit dem Riesenrad. Oder man geht fünf Minuten vom Anleger zur Vorgartenstraße und fährt mit der U1 vier Stationen bis ins Herz der Stadt. Nach Verlassen der Metro steht man direkt vor dem Stephansdom, einem imposanten Bauwerk, das man gesehen haben sollte. Wenn man durch die Fußgängerzone der Innenstadt weiterspaziert, kommt man zur Wiener Oper, wo alljährlich der Opernball stattfindet. Einen Blick in die Albertina sollten auch Kunstbanausen werfen, nicht zuletzt wegen des Ausblicks vom Eingang auf die Oper. Zum Abschied gibt es ein Stück Torte im Café Sacher. Wartezeit einplanen!

Bratislava (Slowakei)

3. Tag | Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 23:59 Uhr

Restaurierte Altstadt von Bratislava - Die slowakische Hauptstadt Bratislava hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer wichtigen Industrie- und Hafenstadt entwickelt. Direkt vom Schiff spaziert man in die restaurierte Altstadt Bratislavas. Im historischen Stadtkern kann man den St. Martinsdom , lange Zeit Krönungsort der ungarischen Könige , nur von außen besichtigen. Der Rundgang führt vorbei an Bürgerhäusern aus der Renaissance und barocken Palästen. Weiter geht es zur ältesten Universität der Stadt und wenn man durch das Michaels Tor schreitet, erreicht man den Hauptplatz mit dem Alten Rathaus, dem Maximilian-Brunnen und der legendären Mayer-Konditorei . Auf dem Weg zurück zum Schiff streift man die Oper, den Ganymedes-Brunnen und das Redoutengebäude – dem Sitz der Slowakischen Philharmonie und Slowakischen Nationaltheater. Der Platz des Slowakischen Nationalaufstandes mit der alten Markthalle und die Kirche der Barmherzigen Brüder sollten beim Stadtbummel nicht fehlen.

Krems an der Donau (Österreich)

4. Tag | Ankunft 13:00 Uhr | Abfahrt 14:00 Uhr

Historische Weinhauptstadt Krems - Unweit der österreichischen Hauptstadt Wien liegt Krems an der Donau, eine niederösterreichische Stadt mit interessanten Sehenswürdigkeiten und zahlreichen Weinanbaugebieten. Der Schiffsanleger Stein am nördlichen Donauufer grenzt unmittelbar an die historische Altstadt. Das Wahrzeichen der Stadt ist das sanierte Steiner Tor. Krems wird aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung des Weinanbaus gerne als Weißweinhauptstadt Österreichs bezeichnet. In der Stadt selber zählen neben dem Steiner Tor die Bürgerspitalkirche, das Göglhaus und die Gozzoburg zu den wichtigsten historischen Gebäuden. Mehr über die Geschichte von Krems erfährt man im "Museumkrems". Seit 2000 gehört Krems zum UNESCO-Welterbe der Kulturlandschaft Wachau. Das Schloss Wolfsberg im Stadtteil Angern sowie die Ruine der Burg Bertholdstein in Hollenburg sind einen Besuch wert. Wer es gerne lieblich mag, sollte sich auf den Weg in die Weinanbaugebiete zu einer Weinprobe machen.

Melk (Österreich)

4. Tag | Ankunft 18:00 Uhr | Abfahrt 19:00 Uhr

Kulinarisches Melk mit barockem Kloster - Bei einer Flusskreuzfahrt auf der Donau gilt der Hafen von Melk in Niederösterreich als einer der bekanntesten Stationen. Nicht umsonst wird Melk als Tor zur Wachau oder Perle der Wachau bezeichnet. Insbesondere das barocke Stift hat Melk weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt gemacht. Schon bei der Anfahrt zum Hafen beeindruckt das Panorama des Stiftes. Majestätisch thront das Kloster über der Altstadt, umgeben von Hügeln und Weinreben. Apropos Wein: Neben vielen Sehenswürdigkeiten überzeugt Melk auch durch Leckereien aus der Wachauer Region, wie zum Beispiel Aprikosen oder Weine. Vom Anleger bis zum Stift Melk sind es knapp 15 Minuten. Gleich hinter der Uferpromenade beginnt die Altstadt mit ihren historischen Bauwerken, die die Fußgängerzone säumen. Sollte nach der Besichtigung des Stiftes noch Interesse vorhanden sein, empfiehlt sich ein Trip zum sechs Kilometer entfernten Schloss Schallaburg aus der Renaissancezeit.

Linz (Österreich)

5. Tag | Ankunft 06:00 Uhr | Abfahrt 22:00 Uhr

Linz – der Aufstieg zur Kunsthauptstadt - Linz in Oberösterreich ist weitläufig als Industriemetropole bekannt, doch im letzten Jahrzehnt hat sich das Städtchen zu einer Kunststadt mit kulturellen Angeboten und vielen Events entwickelt. Der Hafen wird als das Herz Oberösterreichs bezeichnet und mit ihrem ehrlichen Charme zieht die Stadt jeden Besucher in ihren Bann. Bei der Anfahrt spielgelt sich die Skyline von Linz mit Kirchturmspitzen, Fabrikbauten und Hochhäusern im Wasser. Vom Anleger bis zum Hauptplatz von Linz sind es rund drei Kilometer Fußweg. Beim circa 40-minütigen Marsch kommt man an der ehemaligen Tabakfabrik und dem Naherholungsgebiet Donaupark vorbei. Die mittelalterliche Altstadt, die am Hauptplatz zusammenläuft, ist garniert mit Bauten aus der Gründerzeit. Der Hauptplatz mit dem Alten Rathaus und dem Feichtinger-Haus samt Glockenspiel gilt als größter Platz Europas. Museumsfreunde sollte das Ars Electronica Center, das Lentos mit moderner Kunst oder das bizarre Zahnmuseum aufsuchen.

Engelhartszell (Passau) (Österreich)

6. Tag | Ankunft 07:00 Uhr

Engelhartszell in Oberösterreich mit Kleinstadtfair - Auf der Donau-Kreuzfahrt macht das Schiff Station im Hafen von Engelhartszell, einem 1.000-Seelen-Nest in Oberösterreich mit typischem Kleinstadtflair. Von hier aus sind es nur 30 Kilometer bis Passau, wo man den Dom St. Stephan, die Altstadt samt Rathaus und die Festung Veste Oberhaus besuchen kann. Engelhartszell selber ist bekannt für sein Trappistenstift Engelszell. Bei der Anfahrt in den Hafen streift man zunächst das Kraftwerk Jochenstein aus den 50er Jahren. Da die Anlegestelle im Herzen der Gemeinde liegt, lässt sich alles bequem zu Fuß erkunden. Besonders sehenswert ist die Stiftskirche mit ihrem 76 Meter hohen Kirchturm und den Werken von Bartholomeo Altomonte und Joseph Deutschmann. Beim Spaziergang durch die Stadt kommt man am kaiserlichen Mauthaus vorbei, in dessen Kellergewölbe Konzerte, Vernissagen und Ausstellungen stattfinden. Abseits vom Trubel lohnt sich ein Abstecher in den Engelszeller Sinnesgarten, der mit Kräutern für Erdung sorgt.
© 2023 - Urlaubsexperte.de GmbH & Co KG.
Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).

Hinweise

Leistungen im A-ROSA Premium Alles Inklusive
  • VollpensionPlus: Frühstück und -Mittagessen vom Gourmet-Buffet, Abendessen wahlweise vom Gourmet-Buffet oder am Tisch serviert, mit Live-Cooking und regionalen Spezialitäten, weitere kulinarische Zusatz-Aktionen an Bord.
  • Premium-Getränke von renommierten Marken ganztags inklusive: Tee, Kaffee und Kaffeespezialitäten, Wasser, Softdrinks, Biere sowie Sekt und eine Auswahl an Weinen, Cocktails und Longdrinks auch außerhalb der Tischzeiten
  • Auf vielen Reisen inkludierte kulinarische Extras wie Mitternachtssnacks und regionale Specials mit lokalen Speisen und Getränken
  • Transfers zwischen Bahnhof bzw. Flughafen und Schiff
  • Inklusiv-Ausflug (ab 7-Nächte-Reisen) und ein kulinarisches Abend-Erlebnis an Bord
  • Täglich abwechslungsreiche Bordunterhaltung. NEU: Mit Auftritten von lokalen Künstlern, bis zu zweimal pro Woche (ab 7 Nächte Reisen)
  • Neues Service-Versprechen: z.B. neues Gastgeber-Konzept und Vieles mehr
  • Einzigartige Destination-Scouts für individuelle Erlebnisse an Land
  • Kostenfreier Room-Service für jede Kabinenkategorie
  • Fahrräder / E-Bikes können kostenfrei an Bord ausgeliehen werden (außer A-ROSA ALVA)
  • Kostenfreies WLAN an Bord
  • 15 % Ermäßigung auf Anwendungen im SPA ROSA
  • Deutsch- und englischsprachige Hotel- & Reiseleitung Nutzung der Bordeinrichtungen wie Sauna-, Pool- und Fitnessbereiche
  • Bademantel, Badartikel auf der Kabine
  • 24/7 Kaffee-, Tee- und Wasserstation
  • Auf Knopfdruck: Die A-ROSA APP - vor, während und nach der Reise
  • Sämtliche Hafengebühren

Alle Angaben ohne Gewähr. Angebot vorbehaltlich Verfügbarkeit. Zwischenverkauf und Routenänderungen vorbehalten.
(Letzte Aktualisierung: 02.10.2023 18:13 / 04.10.2023 22:40)


Wir freuen uns
auf Ihren Anruf!

0211 - 88 24 96 230

Mo.-Fr. 8:00-21:00 Uhr
Sa. 10-15 | So. 11-17 Rückrufservice

Schnellsuche